Kostenfreie Infonummer:

  0631 20 400 555

Kostenfreie Infonummer:

  0631 20 400 555

Maximilian Bauer
7. November 2023, 09:00 Uhr | Lesezeit: 5 min
Ein unbehandelter Hörverlust kann unangenehme Folgen haben

Überanstrengung / Ausgelaugt sein

Schon bei einem leichten Hörverlust fällt es vielen Menschen zunächst schwer, in geräuschvoller Umgebung den Gesprächspartner zu verstehen.
Die Höranstrengung wird größer, je lauter die Umgebung und je größer der Abstand zum Gesprächspartner ist. Das Gehirn muss Nichtgehörtes mit Gehörtem kompensieren, sprich fehlende Puzzleteile ergänzen – eine echte Höchstleistung, die sehr viel Energie abverlangt! Je mehr akustische Informationen fehlen, also Gesprächsbestandteile nicht gehört werden, umso anstrengender die Puzzlearbeit. Deswegen sind viele Menschen, die auch nur an einem leichten, unbehandelten Hörverlust leiden, am Abend nach einem Tag im Büro, nach Veranstaltungen oder nach einem Restaurantbesuch deutlich ausgelaugter als ihre guthörenden Mitmenschen.

Überanstrengung / Ausgelaugt sein

Schon bei einem leichten Hörverlust fällt es vielen Menschen zunächst schwer, in geräuschvoller Umgebung den Gesprächspartner zu verstehen. Die Höranstrengung wird größer, je lauter die Umgebung und je größer der Abstand zum Gesprächspartner ist. Das Gehirn muss Nichtgehörtes mit Gehörtem kompensieren, sprich fehlende Puzzleteile ergänzen – eine echte Höchstleistung, die sehr viel Energie abverlangt! Je mehr akustische Informationen fehlen, also Gesprächsbestandteile nicht gehört werden, umso anstrengender die Puzzlearbeit. Deswegen sind viele Menschen, die auch nur an einem leichten, unbehandelten Hörverlust leiden, am Abend nach einem Tag im Büro, nach Veranstaltungen oder nach einem Restaurantbesuch deutlich ausgelaugter als ihre guthörenden Mitmenschen.

Soziale Ausgrenzung

Menschen mit einer Hörminderung ziehen sich oft unbewusst aus Situationen zurück, in denen gutes Hören wichtig ist, oder versuchen, diese komplett zu meiden. Das können Theatervorstellungen, Meetings oder einfach nette Abende mit Freunden sein. Ohne es zu merken, wird dadurch der Freundes- und Bekanntenkreis kleiner als man es sich wünschen würde.

Soziale Ausgrenzung

Menschen mit einer Hörminderung ziehen sich oft unbewusst aus Situationen zurück, in denen gutes Hören wichtig ist, oder versuchen, diese komplett zu meiden. Das können Theatervorstellungen, Meetings oder einfach nette Abende mit Freunden sein. Ohne es zu merken, wird dadurch der Freundes- und Bekanntenkreis kleiner als man es sich wünschen würde.

Probleme in der Partnerschaft

Häufige Missverständnisse, ausgelöst durch die Schwerhörigkeit eines Partners, können zu Spannungen in der Beziehung führen. Oft ist es so, dass beide Partner immer mehr versuchen, Gespräche zu vermeiden, da bei der x-ten Wiederholung eines nicht gehörten Satzes ein „aggressiver“ Unterton mitschwingt. Der guthörende Partner muss sehr viel Energie aufbringen und ist sich nie sicher, ob sein/ihr Gegenüber die Botschaft wirklich verstanden hat oder nur versucht, mit einem einfachen Nicken oder einem „Genau“ zu antworten – ohne die Botschaft wirklich verstanden zu haben.

Probleme in der Partnerschaft

Häufige Missverständnisse, ausgelöst durch die Schwerhörigkeit eines Partners, können zu Spannungen in der Beziehung führen. Oft ist es so, dass beide Partner immer mehr versuchen, Gespräche zu vermeiden, da bei der x-ten Wiederholung eines nicht gehörten Satzes ein „aggressiver“ Unterton mitschwingt. Der guthörende Partner muss sehr viel Energie aufbringen und ist sich nie sicher, ob sein/ihr Gegenüber die Botschaft wirklich verstanden hat oder nur versucht, mit einem einfachen Nicken oder einem „Genau“ zu antworten – ohne die Botschaft wirklich verstanden zu haben.

Demenz

Die Wissenschaft ist sich zwar nicht ganz sicher, ob eine Demenz durch eine Schwerhörigkeit ausgelöst werden kann. Einig ist man sich allerdings darin, dass eine Schwerhörigkeit den Verlauf einer Demenzerkrankung beschleunigen kann. Das menschliche Gehirn benötigt immer neuen „Input“, um täglich trainiert zu werden und fit zu bleiben. Fehlen die akustischen Reize, baut das Gehirn wie ein nicht trainierter Muskel ab.

Demenz

Die Wissenschaft ist sich zwar nicht ganz sicher, ob eine Demenz durch eine Schwerhörigkeit ausgelöst werden kann. Einig ist man sich allerdings darin, dass eine Schwerhörigkeit den Verlauf einer Demenzerkrankung beschleunigen kann. Das menschliche Gehirn benötigt immer neuen „Input“, um täglich trainiert zu werden und fit zu bleiben. Fehlen die akustischen Reize, baut das Gehirn wie ein nicht trainierter Muskel ab.

Fallrisiko

Studien haben gezeigt, dass Menschen mit einer Hörminderung mit größerer Wahrscheinlichkeit stürzen als ohne Hörminderung. Das Risiko für einen Sturz erhöht sich bei einem Hörverlust um das 2,39-Fache! Die genauen Ursachen dafür sind nicht hundertprozentig geklärt. Wissenschaftler gehen davon aus, dass akustische Signale über Bodenbeschaffenheit oder sich nähernde Fahrzeuge und Personen nicht gehört werden. Dieses schwächere oder gar fehlende Bewusstsein kann zu Stürzen und Unfällen führen.

Entsprechend wichtig ist es, eine Hörminderung nicht zu ignorieren, sondern aktiv etwas dagegen zu unternehmen.

Fallrisiko

Studien haben gezeigt, dass Menschen mit einer Hörminderung mit größerer Wahrscheinlichkeit stürzen als ohne Hörminderung. Das Risiko für einen Sturz erhöht sich bei einem Hörverlust um das 2,39-Fache! Die genauen Ursachen dafür sind nicht hundertprozentig geklärt. Wissenschaftler gehen davon aus, dass akustische Signale über Bodenbeschaffenheit oder sich nähernde Fahrzeuge und Personen nicht gehört werden. Dieses schwächere oder gar fehlende Bewusstsein kann zu Stürzen und Unfällen führen.

Entsprechend wichtig ist es, eine Hörminderung nicht zu ignorieren, sondern aktiv etwas dagegen zu unternehmen.

Finden Sie jetzt heraus, ob Sie als Testhörer in Frage kommen.

Hörgeräte sind wichtig für Ihre Hörgesundheit – und das beste: Sie werden von allen deutschen Krankenkassen bezuschusst. Die Hörakustiker von Hörgeräte LANGER beantragen für Sie den höchstmöglichen Zuschuss Ihrer Krankenkasse. Wählen Sie jetzt Ihre Krankenkasse aus.

Finden Sie jetzt heraus, ob Sie als Testhörer in Frage kommen.

Hörgeräte sind wichtig für Ihre Hörgesundheit – und das beste: Sie werden von allen deutschen Krankenkassen bezuschusst. Die Hörakustiker von Hörgeräte LANGER beantragen für Sie den höchstmöglichen Zuschuss Ihrer Krankenkasse. Wählen Sie jetzt Ihre Krankenkasse aus.